- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Steuerungsgruppe wurde von der Dekanatskonferenz eingerichtet und bereitet die drei- bis viermal im Jahr stattfindenden Dekanatskonferenzen vor.
Eine der Hauptaufgaben der Steuerungsgruppe ist die sogenannte Dekanatsentwicklung. Das bedeutet, dass die Mitglieder der Steuerungsgruppe überlegen, welche neuen pastoralen Aufgaben im Dekanat übernommen werden und welche Fähigkeiten und Ressourcen dafür zur Verfügung gestellt werden müssen. So entstehen verschiedenste Projekte und Aufgabenfelder: z. B. die Flüchtlingsarbeit oder das Projekt „Leben in Aach“.
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sind nach Möglichkeit Delegierte aller im Dekanat arbeitenden pastoralen Berufsgruppen.
Die Dekanatskonferenz ist das Gremium aller hauptamtlich im Dienst der Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften tätigen Priester, Diakone, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten und der für die Arbeit auf der Dekanatsebene beauftragten Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten und des Dekanatskantors.
Die Dekanatskonferenz hat unter anderem folgende Aufgaben:
Die Konferenz wird vom Dechanten geleitet.
Die Pfarrerkonferenz ist das Dienstgespräch des Dechanten mit den Pfarrern. Sie dient dem Austausch und der Verständigung über Fragen der Leitung in den Pfarreien/ Pfarreiengemeinschaften und zu Absprachen. Die Vernetzung mit der Dekanatskonferenz und dem Dekanatsrat liegt in den Personen der Pfarrer bzw. des Dechanten.